| Tradition erhält    TraditionDie Flachfigurenszene lebt von neuen    Figuren, Ideen, Zeichnungen und Gravuren. So gelangt man fast zwangsläufig zu    dem Entschluss, selber gravieren zu wollen. Zum Zwecke dies zu erreichen    trafen sich im Herbst 2005 Mitglieder der ZFL, um    unter der Leitung von Wolfgang Bock an zwei Wochenenden im Torhaus Dölitz an einem Graveurlehrgang teilzunehmen. Thema des ersten Wochenendes war die    Vermittlung von Grundkenntnissen, wie der Auswahl, Behandlung und Pflege von    Schiefersteinen und Sticheln sowie die Herstellung des Eingusses. Ferner    konnten sich die Teilnehmer dann an ihrer ersten eigenen Figur versuchen. Die    Zeichnung (siehe oben) stammt von Mike Michaelis und stellt einen Angehörigen der Leipziger Kommunalgarde dar. Nun ist noch    kein Meister vom Himmel gefallen und alle Teilnehmer mussten feststellen, dass    das Handwerk des Graveurs eine sehr anspruchsvolle und anstrengende Arbeit    ist. Dennoch hatten nach dem ersten Wochenende fast alle Nachwuchsgraveure    die erste Seite ihrer Figur fertig. Das zweite Wochenende diente dann der    Fertigstellung der Gravur und der Vertiefung der neu gewonnenen Kenntnisse.    Den Höhepunkt schließlich bildete der Probeabguss der so entstandenen Formen    (siehe unten) und jeder der Junggraveure wurde mit seiner eigenen,    individuellen Figur belohnt. Die Ergebnisse sind durchaus sehenswert und der    Lehrgang war somit ein voller Erfolg.
 |